Ausbildung mit Inhalt statt nur Anleitungen – ein Beitrag unserer Auszubildenden

Medien machen heißt nicht einfach nur auf Aufnahme drücken. Es geht darum, Geschichten zu erzählen, die hängen bleiben – visuell, kreativ und manchmal auch ziemlich spontan.

In der Ausbildung zur*zum Mediengestalter:in Bild und Ton, bei Team Beinert, heißt das: nicht erst mal ewig zuschauen, sondern direkt mitmachen. Zwischen Veranstaltungen, Film, Technik und Schnitt lernt man nicht nur, wie alles funktioniert, sondern auch, wie man Verantwortung übernimmt und eigene Ideen einbringt. Und das Ganze nicht in der Theorie, sondern mittendrin im echten Projektalltag.

62 7336

Die Ausbildung bei uns

Visuell denken - praktisch machen

Ein Team von kreativen und technisch begabten Leuten mitten in Heimbach - Team Beinert. Wir entwickeln und realisieren visuelle Konzepte – von Imagefilmen und 3D-Animationen über Livestreams bis hin zu groß angelegten Events mit Bühne, Licht und Kamera.

Dabei begleiten wir Projekte von der ersten Idee bis zur finalen Umsetzung und kombinieren technische Präzision mit gestalterischem Anspruch. Kurz: Wir erzählen Geschichten – visuell, emotional und auf den Punkt. Auch in der Ausbildung wird all das Wissen vermittelt.

Ein Blick hinter die Kulissen: Warum diese Ausbildung mehr als nur Technik ist

Wer gern kreativ arbeitet, Geschichten visuell umsetzt und gleichzeitig verstehen will, wie die Technik dahinter funktioniert, findet im Beruf Mediengestalter:in Bild und Ton eine vielseitige Mischung. Denn Mediengestaltung ist weit mehr als nur Technik. Es geht darum, mit Bildern Atmosphäre zu schaffen, Inhalte spannend zu erzählen und Emotionen zu transportieren, sei es durch den gezielten Einsatz von Licht, durch Schnitt und Ton oder durch das richtige Bild zur richtigen Zeit.

Die Ausbildung verbindet dabei gestalterisches Feingefühl mit technischem Know-how, mitten in der Praxis von Filmproduktion, Event-Technik und Live-Regie.

Was macht man da eigentlich?

Mediengestalter:innen Bild und Ton planen und produzieren audiovisuelle Inhalte, von der ersten Idee bis zur fertigen Datei. Dazu gehört: Kamera- und Tontechnik einrichten, Interviews oder Drehs vorbereiten, Licht setzen, die Aufnahmen im Schnitt nachbearbeiten und dafür sorgen, dass Bild und Ton zusammen eine stimmige Geschichte erzählen. Je nach Projekt geht’s auch um Animationen oder Grafiken. Was bei uns zusätzlich noch obendrauf kommt: Live dabei sein bei Veranstaltungen und in Zusammenarbeit große Momente erschaffen.

Dabei arbeitet man oft im Team, stimmt sich mit Kund:innen ab und bringt eigene Ideen ein, aber es gibt auch Phasen, in denen man konzentriert für sich schneidet oder technische Abläufe vorbereitet. Kein Tag ist wie der andere, und genau das macht es spannend.

Ausbildung bei Team Beinert

Ausbildung bei Team Beinert – Rückblick aus erster Hand

Jetzt, wo unsere beiden Azubis, Janik und Erik, das letzte Ausbildungsjahr fast geschafft haben, blicken sie einmal zurück:

Neben Technik und Gestaltung haben wir vor allem eins gelernt: wie wichtig gute Kommunikation, Teamwork und Selbstorganisation sind.

Die Ausbildung hat uns nicht nur gezeigt, was wir können, sondern uns auch das Vertrauen gegeben, Verantwortung zu übernehmen. Und wir sind sicher: Auf das, was wir gelernt und gemeinsam umgesetzt haben, können wir sehr stolz sein.

Learning by Doing – und zwar direkt

Klar, Kamera und Schnitt standen bei uns ganz oben auf der Wunschliste, aber was im Alltag wirklich dazugehört, hat man hier schnell gemerkt. Vom ersten Tag an waren wir nicht nur Zuschauer, sondern mittendrin. Produktionen planen, Technik aufbauen und bedienen und Material schneiden – das volle Programm eben.

Natürlich klappt nicht immer alles perfekt, aber genau in diesen Momenten können kreative, vielleicht auch mal unkonventionelle Lösungen zu
einem besseren Ergebnis führen als der ursprüngliche Weg. Durch aktives Anpacken und eigenständiges Rumbasteln haben wir unglaublich viel gelernt.

Was wir mitgenommen haben

Wir konnten uns kreativ ausleben, unseren eigenen Stil entwickeln und ein echtes Verständnis dafür bekommen, wie viel Arbeit und Herzblut hinter einer guten Medienproduktion steckt.

Und ja, es war auch mal stressig, aber wenn am Ende ein Projekt rauskommt, bei dem man sagen kann: „Das war unser Ding“, oder wenn man in die vielen lachenden Gesichter bei einer Veranstaltung geschaut hat, dann lohnt es sich doppelt.

62 7837 v2

Für wen passt das?

Ganz vorbei ist die Ausbildung noch nicht, aber eins steht schon jetzt fest: Hier konnten wir in den letzten Jahren eine Menge lernen. Nicht nur über Kameras, Schnittprogramme und Ton, sondern auch über Teamarbeit, Verantwortung und die Herausforderungen, die damit einhergehen.

Klar, es gab stressige Tage und Momente, aber langweilig war es nie – und genau das macht den Reiz aus. Mediengestalter:in Bild und Ton ist kein typischer Bürojob und hier bei Team Beinert bekommt man schon früh die Chance, wirklich mitzuarbeiten.

Mehr Infos zur Ausbildung

Die letzten Jahre waren mehr als nur eine Ausbildung: Sie waren eine echte Reise durch Technik, Kreativität und viele Lernmomente. Zwischen Kamera, Schnitt und Veranstaltungen haben unsere Azubis nicht nur Tools und Abläufe kennengelernt, sondern vor allem, wie man gemeinsam Dinge möglich macht. Mediengestaltung ist kein starrer Ausbildungsberuf - es ist lebendig, fordernd, kreativ und voller echter Erfahrungen.

Insider-Stories direkt ins Postfach – jetzt Newsletter abonnieren!